Die Welt der Geschäftsanwendungen steht vor einer Revolution: Auf der SAP Sapphire Konferenz in Orlando enthüllte SAP SE seine neuesten KI-Innovationen, die die Produktivität von Unternehmen um bis zu 30 Prozent steigern sollen. Mit einer beeindruckenden Palette an Technologien und strategischen Partnerschaften, darunter mit den KI-Giganten Perplexity und Palantir, verspricht SAP eine neue Ära der Business AI.

Ein neuer Assistent für alle Lebenslagen

Der Star der Veranstaltung war ohne Zweifel der generative KI-Assistent ‚Joule‘. Dieser Alleskönner begleitet Nutzer durch ihren gesamten Arbeitstag, sowohl innerhalb als auch außerhalb der SAP-Anwendungen. Joule verspricht, personalisierte Antworten in Echtzeit zu liefern, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Dank der Zusammenarbeit mit WalkMe kann Joule das Nutzerverhalten analysieren und proaktiv Unterstützung bieten – und das alles unter Einhaltung strengster ethischer KI-Richtlinien.

Partnerschaften, die die Zukunft gestalten

Durch die Zusammenarbeit mit Perplexity wird Joules Fähigkeit, komplexe Geschäftsprobleme zu lösen, weiter gestärkt. Die Integration mit der SAP Knowledge Graph ermöglicht es, strukturierte und unstrukturierte Daten zu nutzen, um visuelle Antworten wie Diagramme und Grafiken zu generieren. Dies hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Ereignisse und ihrer eigenen Geschäftsdaten zu treffen.

Zusätzlich intensiviert SAP seine Zusammenarbeit mit Palantir, um Kunden bei der Cloud-Migration und Modernisierung zu unterstützen. Diese Partnerschaft soll es ermöglichen, eine harmonisierte Datenbasis über verschiedene Unternehmenslandschaften hinweg zu schaffen, was besonders für Großkunden wie die US-Regierung von Bedeutung ist.

Intelligente Anwendungen und eine neue Ära der Cloud-Lösungen

SAP setzt auf intelligente Anwendungen im SAP Business Data Cloud, die speziell für einzelne Geschäftsbereiche entwickelt wurden. Diese Anwendungen lernen kontinuierlich, simulieren Ergebnisse und leiten Handlungen, um Prozesse zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern.

Mit der Einführung neuer SAP Business Suite Pakete wird die Transformation in die Cloud vereinfacht. Diese Pakete sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und beinhalten SAP Build, das die Anpassung von Anwendungen ermöglicht.

Die Einführung des AI Foundation Betriebssystems markiert einen weiteren Meilenstein. Dieses System bietet Entwicklern eine zentrale Anlaufstelle zur Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung von KI-Lösungen, wodurch komplexe Anwendungsfälle innerhalb kürzester Zeit gelöst werden können.

Für weitere Informationen besuchen Sie die SAP News Center oder laden Sie das digitale Pressematerial auf ots.at herunter.