In einer bahnbrechenden Studie, die am 24. Juni 2025 von der Medizinischen Universität Wien veröffentlicht wurde, wird eine neue Hoffnung für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren vorgestellt. Die Einführung von Pembrolizumab, einem innovativen Immuntherapeutikum, könnte die Behandlung dieser oft tödlichen Krebsform revolutionieren.

Ein Durchbruch in der Krebsbehandlung

Die Medizinische Universität Wien, in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH), hat an einer internationalen Studie teilgenommen, die im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. Diese Studie zeigt, dass die zusätzliche Gabe von Pembrolizumab die krankheitsfreie Überlebenszeit bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, operierbarem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs signifikant verlängert.

Was sind Kopf-Hals-Tumoren?

Kopf-Hals-Tumoren entstehen in den Schleimhäuten von Mund, Rachen, Kehlkopf oder Nase und entwickeln sich aus sogenannten Plattenepithelzellen. Diese Zellen sind schützende Zellen, die die Oberfläche dieser Bereiche auskleiden. Aufgrund ihrer Lage und der aggressiven Natur sind diese Tumoren oft schwer zu behandeln.

Die Studie: Ein Blick hinter die Kulissen

Die klinische Phase-III-Studie umfasste 714 Patienten, die nach dem Zufallsprinzip entweder der Pembrolizumab-Gruppe oder der Kontrollgruppe mit Standardbehandlung zugeteilt wurden. Die Standardbehandlung besteht aus einer Kombination von Operation und anschließender Strahlen- oder Chemoradiotherapie. Pembrolizumab, ein sogenannter Immun-Checkpoint-Inhibitor, wurde den Patienten sowohl vor als auch nach der Operation verabreicht, insgesamt über 17 Behandlungszyklen.

  • Teilnehmer: 714 Patienten weltweit
  • Behandlungszentren: 192 medizinische Zentren weltweit
  • Behandlungsdauer: 17 Zyklen

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die ereignisfreie Überlebenszeit, ein Maß für die Zeitspanne ohne Krankheitsrückfall, Fortschreiten des Tumors oder Tod, stieg von durchschnittlich 26,9 Monaten auf 59,7 Monate.

Wie funktioniert Pembrolizumab?

Pembrolizumab ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor. Diese Art von Medikamenten funktioniert, indem sie die natürlichen „Bremsen“ des Immunsystems ausschalten, sodass der Körper Krebszellen besser erkennen und bekämpfen kann. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, insbesondere für Patienten mit fortgeschrittenen Stadien der Krankheit.

Ein Vergleich: Bisherige Behandlungen vs. Pembrolizumab

Bisherige Therapiestandards für Kopf-Hals-Tumoren haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten kaum verändert. Die Kombination aus Operation, Strahlen- und Chemoradiotherapie war die gängige Praxis. Pembrolizumab hingegen bietet eine zusätzliche Waffe im Kampf gegen den Krebs, indem es das Immunsystem des Körpers stärkt.

Ein Experte der Studie erklärt: „Die Einführung von Pembrolizumab in die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren könnte als einer der bedeutendsten Fortschritte der letzten Jahre angesehen werden. Es bietet eine neue Hoffnung für Patienten, die zuvor nur begrenzte Optionen hatten.“

Die Auswirkungen auf Patienten

Für die Patienten bedeutet diese Entwicklung eine potenziell längere Überlebenszeit und eine bessere Lebensqualität. Die Möglichkeit, dass diese Therapie bald als Standardbehandlung zugelassen wird, könnte die Prognose für viele Patienten erheblich verbessern.

Ein Patient berichtet: „Seit meiner Diagnose hatte ich das Gefühl, auf einem sinkenden Schiff zu sein. Diese neue Therapie gibt mir Hoffnung, dass ich noch viele Jahre mit meinen Lieben verbringen kann.“

Die nächsten Schritte: Zulassung und Zukunftsaussichten

Die Forscher rechnen mit einer Zulassung der Therapie in Europa innerhalb der nächsten drei bis vier Monate. Sollte dies der Fall sein, könnte Pembrolizumab bald als Standardbehandlung für Kopf-Hals-Tumoren eingesetzt werden.

Ein Zukunftsausblick zeigt, dass die Entwicklung von Immuntherapien in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Krebs spielen wird. Die Fortschritte in der Forschung und die zunehmende Akzeptanz dieser Therapien durch die medizinische Gemeinschaft sind vielversprechend.

Fazit

Die Veröffentlichung dieser Studie markiert einen Wendepunkt in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. Mit der Aussicht auf eine baldige Zulassung von Pembrolizumab als Standardtherapie haben Patienten und Ärzte neuen Grund zur Hoffnung. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Krebs behandeln, für immer verändern.