Österreichs kulturelles Erbe wird auf der Expo 2025 in Osaka in einem noch nie dagewesenen Spektakel präsentiert. Die Schönbrunn Group hat das ‚Kleinste Museum der Welt‘ entwickelt, um Schloss Schönbrunn in einer völlig neuen Dimension zu zeigen.

Ein interaktives Erlebnis der Extraklasse

Erleben Sie Schloss Schönbrunn wie nie zuvor! Auf der Expo 2025 in Osaka wird das berühmte Schloss dank eines interaktiven Hologramm-Fensters zum Leben erweckt. Besucher können historische Gemälde und imperiale Exponate in beeindruckende 3D-Objekte verwandeln, die zum Greifen nah erscheinen. Ein Highlight ist das virtuelle Öffnen des Daches, das einen einzigartigen Blick in die prunkvolle Raumaufteilung bietet.

Technologie trifft auf Tradition

Die Verbindung von kulturellem Erbe und innovativer Technologie ist eine der großen Stärken Österreichs. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer betont, wie wichtig es ist, mit Kreativität und Digitalisierung Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen. Das Projekt zeigt, dass Österreich auf der internationalen Bühne mit kultureller Exzellenz punktet.

Musikalische Highlights am Österreich-Tag

Am 23. Mai 2025 wird der Österreich-Tag auf der Expo mit einem besonderen musikalischen Erlebnis gefeiert. Die weltberühmten Wiener Sängerknaben treten auf und spielen erstmals Mozarts Original-Costa-Violine bei einem öffentlichen Auftritt. Ein magischer Moment, der eine Brücke zwischen Österreichs musikalischem Erbe und der Gegenwart schlägt.

Partnerschaft zwischen Welterbestätten

Ein weiterer Höhepunkt ist die symbolträchtige Partnerschaft zwischen Schloss Schönbrunn und der japanischen Burg Himeji. Beide UNESCO-Welterbestätten bekräftigen ihre Zusammenarbeit, die bereits im Vorjahr in Wien begonnen wurde. Diese Allianz ist ein Zeichen internationaler Zusammenarbeit und kulturellen Austauschs.

Für mehr Informationen besuchen Sie www.expoaustria.at.