Hagen (NRW)

Das U-Boot steht exemplarisch für eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen für Schmiedeteile aus Edelstahl.

Dieser Beitrag ist rein informativ und soll eines von vielen Beispielen präsentieren, warum die energieintensive Metallindustrie so bedeutsam und systemrelevant ist. Weitere Beispiele, wie Schmiedeteile für Landmaschinen/Landwirtschaftsgeräte oder Feuerwehrausrüstungen, wurden in früheren Beiträgen behandelt.

Die verbauten Komponenten müssen seewasserbeständig sein und höchst korrosionsfest in Meerwasser. Wie alle Schiffe verfügen auch Unterseeboote und Marineschiffe über umfangreiche Netze von Rohrleitungen. Hier kommen Rohrverbindungsteile und Schmiedeformstücke aus hochkorrosionsbeständigen Edelstählen zum Einsatz, sowie Edelstahlventile mit gesenkgeschmiedeten Ventilkörpern.

Typische Rohrleitungsteile sind: geschmiedete Rohrverbindungselemente, Rohrwinkel, Formstücke, Schmiedeformteile (z.B. Kniestücke, T-Stücke, Gabelstücke, Hosenrohre), Spezialflansche, Sonderflansche, geschmiedete Stahlnippel, Muffen, Düsenköpfe, Abschlusskappen.

Sie verfügen des Weiteren über einen Nuklearantrieb mit Kernreaktor oder einen Dieselantrieb mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik, wofür Spezialventile benötigt werden, die der Wasserstoffversprödung standhalten (spezielle Wasserstoffventile) und Nuklearventile, sowie korrosionsbeständige Hochdruckventile. Weitere Armaturen sind Ablassventile/ Druckausgleichsventile und Drosselklappen.

Sie tragen Waffen (Unterwasserlaufkörper oder Raketen) auf engem Raum. Hierfür werden diverse, geschmiedete Sonderteile wie Halterungen, Hebel und Ketten (mit geschmiedeten Kettengliedern/Kettenteilen) benötigt, die alle im Gesenk geschmiedet werden.

Typische Gesenkschmiedeteile sind hierbei Hebemittel wie Verbindungselemente, Befestigungsmittel/ Haken/ Spannpratzen, Hydraulik-Komponenten, Hebetechnik/Anschlagmittel, Hebezeug/Anschlagpunkte, Schekel/ Augenschrauben

Résumé

Ohne Schmiedeteile gäbe es keine Lebensmittelindustrie, Messer und Gabel, Landmaschinen/ Landwirtschaft, Schiffbau/ Fischerei, Kühlketten (Fischstäbchen), Energiekraftwerke, Windkraftanlagen, Solarthermalkraftwerke, zivile und militärische Einsatzfahrzeuge, Feuerwehr-/Polizeiausrüstung und vieles mehr.

Stichworte und Beispiele für korrosive Umgebungen

Im Gesenk geschmiedete, seewassertaugliche Schmiedeteile für Schiffe, Boote, Bohrinseln, Offshore-Windparks, Werftbedarf, Petrochemie, Chemieanlagenbau, Atomkraftwerke/ Kernreaktoren/ Nukleartechnik, Meerwasseranwendungen wie Meerwasserentsalzung: korrosive Umgebungen/ aggressive Medien, Säuren: säurefeste Schmiedeteile für Düngemittelherstellung, Harnstoffgewinnung, Urea-Anlagen

Pressekontakt

Dipl.-Math.
Thomas Henneke

KB Schmiedetechnik GmbH
Buschmühlenstr. 62
D-58093 Hagen

Tel.:+49 (0)2331 - 3508-0
Fax :+49 (0)2331 - 3508-50

Internet: www.kb-schmiedetechnik.com
Email: thomas.henneke@kb-schmiedetechnik.com

KB Schmiedetechnik GmbH - Geschäftsführer: Angelika Schulte / Thomas Henneke
AG Hagen HRB 4473

Bildernachweis

Medien-Kit der französischen Naval Group (vormals DCNS)