Eine neue Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) lässt die Alarmglocken schrillen: Kichererbsen, das vermeintliche Superfood, könnten eine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellen! Im neuesten Test wurden 25 Kichererbsenprodukte unter die Lupe genommen, und das Ergebnis ist erschütternd. Besonders die Produkte in Dosen stehen im Kreuzfeuer der Kritik.

Gefährliche Dosen: Kichererbsen im Test

Kichererbsen sind aufgrund ihres hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalts beliebt. Doch der VKI-Test zeigt, dass nicht alle Produkte unbedenklich sind. Insbesondere Dosenkichererbsen schnitten schlecht ab, da sie das umstrittene Bisphenol A (BPA) enthalten. Diese Chemikalie steht im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen und mit schweren gesundheitlichen Risiken wie Brustkrebs und neurologischen Schäden in Verbindung zu stehen.

Bio-Produkte im Vorteil

Die gute Nachricht: Bio-Kichererbsen im Glas sind sicher. Fünf von sechs getesteten Bio-Produkten erhielten die Bestnote „sehr gut“. Der VKI rät daher dringend zum Kauf von Bio-Produkten im Glas, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Kein Bio-Erzeugnis wies Spuren von Glyphosat auf, im Gegensatz zu einigen konventionellen Produkten.

Schadstoffe in erschreckender Menge

Doch nicht nur BPA sorgt für Aufsehen. In einigen Produkten wurden auch Nickel und das Pestizid Glyphosat gefunden. Besonders alarmierend ist der hohe Nickelgehalt in konventionellen Produkten von Marken wie Billa Immer Gut und Cirio. Nickel kann aus dem Boden in Pflanzen gelangen und stellt ein besonderes Risiko für Kinder dar, die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge kann bereits mit 170 Gramm Kichererbsen überschritten werden!

Die Konsequenzen für Verbraucher

Die Testergebnisse des VKI unterstreichen die Dringlichkeit des EU-Verbots von BPA in Lebensmittelkontaktmaterialien. Auch wenn eine Übergangsfrist bis 2028 besteht, sollten Verbraucher sofort handeln und auf Glasprodukte umsteigen. Birgit Beck, Ernährungswissenschaftlerin beim VKI, betont die Wichtigkeit von Bio-Produkten, die eine sichere Alternative darstellen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu Bio-Kichererbsen im Glas. Diese sind nicht nur gesünder, sondern oft auch preislich attraktiv, insbesondere bei Eigenmarken. Weitere Details und die vollständigen Testergebnisse finden Sie in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf www.vki.at/Kichererbsen-2025.