Am 12. Mai 2025 wird die idyllische Stadt Melk zum Schauplatz einer bewegenden und zugleich erschütternden Gedenkfeier. Innenminister Gerhard Karner, gemeinsam mit Barbara Glück, der Leiterin des Mauthausen Memorials, nimmt an einer Veranstaltung teil, die das Herz berührt und die Vergangenheit lebendig werden lässt.

Unerwartete Funde: Archäologische Arbeiten bringen Schreckliches ans Licht

Bei archäologischen Arbeiten auf dem Gelände des KZ-Außenlagers Melk wurden sterbliche Überreste entdeckt, die nun in einem neu gestalteten Grabmal ihre letzte Ruhe finden sollen. Diese Entdeckung wirft ein beklemmendes Licht auf die Gräuel des Zweiten Weltkriegs und die Verbrechen, die hier begangen wurden. Der Verein MERKwürdig – ZHZ Melk organisiert in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen eine internationale Gedenkfeier, um der Opfer zu gedenken.

Ein emotionaler Marsch: Vom Grabmal zum Krematorium

Nach der Beisetzung der Überreste werden die Teilnehmer gemeinsam zum ehemaligen Krematorium gehen. Dort, an der „Wand der Namen“, wird der unzähligen Opfer gedacht, die hier ihr Leben ließen. Diese Wand steht symbolisch für das unsägliche Leid, das den Menschen an diesem Ort zugefügt wurde.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und findet bei Schönwetter im Garten der Gedenkstätte statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Feier in der historischen Häftlingsunterkunft „Objekt 10“ abgehalten. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die bewegende Zeremonie zu begleiten, müssen sich jedoch unter diesem Link akkreditieren.

Die Gedenkfeier in Melk ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch ein Mahnmal für die Zukunft. Sie fordert uns auf, niemals zu vergessen und stets wachsam zu bleiben, damit sich solch unfassbare Verbrechen nie wiederholen.