Die renommierte Soziologin Jutta Allmendinger bringt mit ihrem explosiven Vortrag die brennenden Fragen unserer Zeit auf den Punkt: Wie verändert sich unsere Welt, wenn die Gesellschaft altert und die Geburtenraten sinken? Was passiert mit Arbeitsmarkt, sozialen Sicherungssystemen und der gesamten Zukunft unserer Gesellschaft? Diese und weitere brisante Themen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Statistik Austria und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) organisiert wird.

Die alternde Gesellschaft: Eine tickende Zeitbombe?

In ihrer mit Spannung erwarteten Keynote wird Allmendinger, die kürzlich vom deutschen Bundespräsidenten in den Wissenschaftsrat berufen wurde, die dramatischen Auswirkungen der demografischen Veränderungen aufzeigen. Doch damit nicht genug: Sie wird auch enthüllen, wie wissenschaftliche Politikempfehlungen dabei helfen können, das Bildungssystem, die Familienförderung und die Alterssicherung zu revolutionieren.

Einladung zur Diskussion: Werden wir die Zukunft meistern?

Diese Veranstaltung ist Teil der ÖAW-Statistik-Austria-Lectures, einer Reihe, die sich mit den Herausforderungen der angewandten Statistik im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen beschäftigt. Ziel ist es, durch den Dialog zwischen Wissenschaft und Statistik neue Impulse zu setzen und die Grundlagen für eine evidenzbasierte Politikgestaltung zu stärken.

Seien Sie dabei! Die Veranstaltung findet am 19. Mai 2024 um 18:00 Uhr in der Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, statt. Die Eröffnung übernehmen Heinz Faßmann, Präsident der ÖAW, und Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria. Anmeldungen sind willkommen unter OEAW_STAT@statistik.gv.at.