Am 16. Mai verwandelt sich der Wiener Ring in eine Bühne für Solidarität und Zivilcourage. Ein Event der besonderen Art ruft alle Wienerinnen und Wiener auf, gemeinsam ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen. Ob gehend, laufend, radelnd oder rollend – der Protest vereint alle, die nicht länger schweigen wollen.
Ein Lauf für die, die keine Stimme haben
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr am Herbert-von-Karajan-Platz vor der Staatsoper. Hier erwartet die Teilnehmer ein bewegendes Rahmenprogramm. Redebeiträge, Musik und eindringliche Texte beleuchten das Thema Partnergewalt in all seinen Facetten.
Kunst als starke Stimme
Auf der Bühne geben sich die Poetry-Slammerinnen Julia Pereira Dias und Lenny Kohlfürst die Ehre. Mit ihren Texten aus dem StoP-Event „Sag es Laut“ werden sie die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Ebenso stark sind die Botschaften der Rapperin NEE-SHA & q-IZI, die mit ihren Songs klare Ansagen machen.
Ein Lauf voller Achtsamkeit
Um 18:00 Uhr fällt der Startschuss für den Lauf. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Haltung. Gemeinsam, achtsam und solidarisch setzen die Teilnehmer ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt.
Femizide: Eine erschreckende Bilanz
Mit dem 3. Mai verzeichnet Österreich bereits den sechsten Femizid im Jahr 2025. Eine alarmierende Zahl, die die Dringlichkeit des Themas unterstreicht. Gewalt gegen Frauen und Kinder ist kein Randphänomen, sondern ein strukturelles Problem, das tief in unserer Gesellschaft verankert ist.
Eine von drei Frauen in der EU ist im Laufe ihres Lebens von körperlicher Gewalt betroffen – oft durch den (Ex-)Partner. Diese erschütternden Zahlen verdeutlichen, dass Gewalt an Frauen uns alle angeht.
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
Das Projekt StoP, koordiniert vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), setzt direkt im Lebensumfeld der Menschen an. Durch Mut zur Zivilcourage soll eine solidarische und sichere Nachbarschaft geschaffen werden. Der Lauf am 16. Mai ist ein Aufruf zur gemeinsamen Aktion gegen Partnergewalt.
Interessierte können sich für den Lauf gegen Partnergewalt unter office@stop-partnergewalt.at anmelden und weitere Informationen auf der Website nachlesen.