Wien –
Viele verbinden das Wort „Start-up“ mit den USA, insbesondere dem Silicon Valley, Millionen von Dollars an Startkapital und Hightechprodukten.
Doch dieses Bild in den Köpfen vieler, stellt nur eine Seite der Medaille dar, denn die Gründung des eigenen Unternehmens muss nicht immer gleich bedeuten, dass man die Welt aus den Angeln reißt. Ein einfacher Imbissstand, der eigene Podcast, eine Alternative zu Red Bull & Co oder eine simple Idee, wie der Verkauf eigens designter Autosticker kann für viele der Weg in die Selbstständigkeit bedeuten, ohne riesige Summen an Investorengelder zur Verfügung zu haben.
Aus diesem Grund wurde „365 Geschäftsideen“ gegründet. Das Ziel? In einem Jahr 100 JungunternehmerInnen finden und fördern.
Mit dem gleichnamigen Newsletter werden AbonnentInnen sowohl auf neue, ausgefallene Geschäftsmöglichkeiten, als auch auf bekannte, weniger aufsehenerregende Chancen zur Unternehmensgründung aufmerksam gemacht.
Die Idee zur Gründung dieses Unternehmens kam von Samuel Obeng, der ursprünglich selbstständig in der Finanzbranche tätig ist.
Durch jahrelange Erfahrung im Finanzbereich und tausenden von Gesprächen mit KlientInnen, kamen immer wieder die gleichen Themen auf:
- Wie kann ich mir etwas Geld einsparen? (Vor allem seit der Corona-Pandemie und der folgenden Inflation)
- Wie kann ich mehr verdienen, um meinen Lebensstandard zu halten oder zu verbessern?
- Welche Alternativen habe ich zu meinem aktuellen Beruf, der mich nicht zu 100 % erfüllt?
Diese drei Fragen haben den Gründer dazu bewegt, eine Möglichkeit zu finden, um mehr Menschen, vor allem im deutschsprachigen Raum, die Idee von der eigenen Unternehmensgründung näherzubringen.
Die Hauptpunkte, die viele von der Unternehmensgründung abhalten, sind: das Fehlen einer passenden Geschäftsidee, von deren Umsetzungsmöglichkeit die Gründer auch wirklich überzeugt sind, (finanzielle) Unsicherheit, die gerade in der Anfangsphase der Gründung präsent ist und oft auch ein Mangel an Startkapital.
Deshalb bekommen AbonnentInnen von „365 Geschäftsideen“ auch täglich (daher auch der Name) eine Geschäftsidee mit Erläuterungen zur Startphase, der Kundengewinnung, dem Ausbau des Unternehmens und möglichen Upselling-Potenzialen zugesandt.
Natürlich enthält dieser Newsletter keine fix fertigen Businesspläne, die den sofortigen Erfolg garantieren; doch die Intention dahinter ist folgende: Leserinnen und Leser bekommen Einblicke in die Start-up-Welt, können sich ein Bild von den einzelnen Ideen machen und bekommen ein Verständnis davon, wie eine mögliche Umsetzung der Geschäftsideen aussehen könnte.
Auf Basis dieser Informationen können sie dann selbst entscheiden, ob und welche Geschäftsidee die richtige für sie ist.
Herr Obeng sieht das Ganze recht pragmatisch: Nicht jede/r ist dafür gemacht, UnternehmerIn zu sein und man muss auch das finden, was einem liegt. Aber bei 365 verschiedenen Geschäftsideen muss ja nur EINE davon, also 0,27 %, für jemanden die richtige sein, um alles zu verändern.
Pressekontakt
Kontakt:
365 Geschäftsideen
Samuel Obeng
E-mail: email@365geschaeftsideen.com
Tel.: +43676 884004338
Web: https://365geschaeftsideen.com/