Es ist ein Triumph, der die ganze Nation in Atem hält! JJ, der charismatische Sänger aus Österreich, hat mit seinem Hit „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest 2025 für sich entschieden und damit Musikgeschichte geschrieben. Mit insgesamt 436 Punkten, die sich aus 258 Punkten der internationalen Jurys und 178 Punkten des begeisterten Publikums zusammensetzen, ließ er die Konkurrenz weit hinter sich. Israel und Estland mussten sich mit den Plätzen zwei und drei begnügen.

Ein glanzvoller Sieg für Österreich

Der Jubel kannte keine Grenzen, als JJ auf der Bühne des ESC 2025 in Triest als Sieger ausgerufen wurde. Der 70. Eurovision Song Contest wird damit 2026 in Österreich stattfinden – ein Ereignis, das die Herzen aller Musikliebhaber höher schlagen lässt.

Der ORF voller Stolz

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann erklärte voller Stolz: „Diese Liebe war nicht verschwendet, sie hat ganz Europa erreicht und wurde eindrucksvoll zurückgegeben.“ Er betonte die Bedeutung dieses Sieges für Österreich und versprach, dass die Vorbereitungen für das kommende Großereignis bereits in vollem Gange sind.

Auch ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz ließ es sich nicht nehmen, JJ zu gratulieren: „Mit deiner Stimme aus Gold und deinen Nerven aus Stahl hast du die Welt begeistert und eine ganze Nation stolz gemacht!“

JJ: Ein Künstler mit Herz

JJ selbst zeigte sich überwältigt von seinem Erfolg: „I bring’s hoam! Der Sieg ist mehr, als ich jemals zu hoffen gewagt habe. Es ist wirklich ein verrücktes Gefühl.“ Mit seinem Song wollte er, dass die Zuschauer seine Emotionen spüren, und das ist ihm gelungen: „Liebe ist niemals verschwendet, sie ist die stärkste Kraft der Welt.“

Mit diesem Triumph reiht sich JJ in die Riege der österreichischen ESC-Legenden ein, zu denen auch Udo Jürgens und Conchita Wurst gehören. Der dritte Platz von Cesar Sampson 2018 bleibt ebenfalls unvergessen.

Die ganze Nation freut sich nun auf den Eurovision Song Contest 2026 in Österreich. Die Vorfreude ist riesig, und die Arbeiten haben bereits begonnen. Ein weiteres musikalisches Kapitel in der österreichischen Geschichte wird geschrieben – und die ganze Welt schaut gespannt zu.