Woher kommt das Schnitzel, das auf unseren Tellern landet? Diese Frage treibt nicht nur Verbraucher, sondern auch Tierschützer und Landwirte um. Denn hinter der saftigen Panade verbirgt sich eine Debatte, die die Fleischproduktion revolutionieren könnte.

Die Wahrheit über Vollspaltenböden

Jahrelang lebten Schweine auf sogenannten Vollspaltenböden – Betonflächen mit Spalten, die alles andere als tierfreundlich sind. Diese Böden erhitzen seit Jahren die Gemüter, da sie die Tiere verletzen können. Nun soll es damit bis 2034 – mit einigen Ausnahmen – ein Ende haben. Doch ist das wirklich der große Wurf, auf den alle gewartet haben?

Tierschützer schlagen Alarm und bezeichnen die Neuregelung als Mogelpackung. Sie fordern eine sofortige Umstellung, während die Landwirtschaft um den Bestand der Fleischproduktion bangt. Ist es genug, die Haltungsbedingungen zu ändern, oder müssen wir uns ernsthaft überlegen, auf Fleisch zu verzichten?

Diskussion mit prominenten Gästen

Diese brisanten Fragen und mehr werden am Mittwoch um 19:55 Uhr live auf PULS 24 & JOYN diskutiert. Moderiert von Gundula Geiginger, treffen Georg Strasser, Präsident des Bauernbunds, und der Kabarettist und Bio-Bauer Wolfgang Feistritzer alias Petuschnig Hons auf die vegane Kochbuchautorin Lea Green und Eva Rosenberg von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten.

Die Zuschauer sind eingeladen, ihre Fragen unter mitreden@puls4.com einzusenden oder sich für Publikumsplätze anzumelden.

Wird Fleisch bald Luxus?

Der Trend zum veganen Leben nimmt zu, und viele fragen sich, ob Fleisch nicht bereits viel zu billig ist. Wird die Umstellung auf bessere Haltungsbedingungen die Preise in die Höhe treiben und Fleisch zu einem Luxusgut machen? Oder ist das alles nur Panikmache?

Sehen Sie selbst, wie die Experten in dieser hitzigen Diskussion die Zukunft des Schnitzels und unserer Ernährung beleuchten. Verpassen Sie nicht das Pro & Contra Spezial am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 19:55 Uhr auf PULS 24 & JOYN und um 22:45 Uhr auf PULS 4 & JOYN.