Tokio im Ausnahmezustand! Inmitten der pulsierenden Metropole ereignete sich ein Ereignis von internationaler Strahlkraft. Der gefeierte Chefdirigent der Tonkünstler Niederösterreich, Yutaka Sado, wurde mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. Eine Ehrung, die nicht nur die Musikwelt erschüttert!
Eine Ehrung der Superlative
Die Verleihung fand nicht etwa in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten statt, sondern direkt vor Ort in Tokio, unmittelbar nach einem atemberaubenden Konzert der Tonkünstler. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich reiste an, um dem Maestro diese prestigeträchtige Auszeichnung zu überreichen.
Ein Dank der besonderen Art
„In Niederösterreich ist es Tradition, wahrhaft Großes nicht nur mit Worten, sondern mit sichtbaren Zeichen zu würdigen“, erklärte Mikl-Leitner in einer bewegenden Laudatio. Diese außergewöhnliche Zeremonie unterstreicht die Bedeutung, die Sado für das Land hat. „Heute ehren wir einen Ausnahmekünstler und eine Ausnahmepersönlichkeit“, fügte sie hinzu.
Die Landeshauptfrau betonte die wichtige Rolle, die Sado und die Tonkünstler bei der EXPO spielten, insbesondere im österreichischen Pavillon, der stark von Grafenegg und den Tonkünstlern geprägt war. „Ein großes Dankeschön für alles, was Yutaka Sado für Grafenegg, die Tonkünstler und Niederösterreich geleistet hat“, so Mikl-Leitner weiter.
Yutaka Sado: Ein Star mit Herz
Der bescheidene Maestro zeigte sich tief bewegt und sprach von einer „großen Ehre und einem besonderen Ereignis“. Erinnerungen an seine bescheidenen Anfänge als Assistent von Leonard Bernstein und seine ersten Konzerterfahrungen am Stehplatz kamen ihm in den Sinn. „Heute darf ich, der einst am Stehplatz stand, selbst am Dirigentenpult stehen“, sagte Sado gerührt.
Yutaka Sado, 1961 in Kyoto geboren, ist seit 2015 Chefdirigent der Tonkünstler Niederösterreich. Seine Karriere, geprägt von Größen wie Leonard Bernstein und Seiji Ozawa, führte ihn zu den renommiertesten Orchestern der Welt. Seit 2013 arbeitet er mit den Tonkünstlern zusammen und hat unter seiner Leitung Tourneen nach Japan, England und Deutschland organisiert.
Grafenegg und der Maestro
Besonders eng ist Sados Verbindung zum Festivalstandort Grafenegg, wo er die Sommernachtsgala dirigierte und zahlreiche Festival-Eröffnungen sowie weitere Konzerte leitete. Seine Arbeit hat Grafenegg zu einem kulturellen Leuchtturm gemacht.
Diese Ehrung in Tokio ist ein weiterer Meilenstein in der bemerkenswerten Karriere von Yutaka Sado und ein Zeichen der tiefen Wertschätzung für seine Verdienste um das Kulturland Niederösterreich.