Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien lädt am 6. Juli 2025 zu einem unvergesslichen Tag im Militärluftfahrtmuseum in Zeltweg ein. Starten Sie mit Ihrer Familie in die Sommerferien und erleben Sie Geschichte hautnah – und das bei freiem Eintritt!
Ein Tag voller Spaß und Wissen
Von 10 bis 18 Uhr öffnet das Militärluftfahrtmuseum seine Pforten für alle Luftfahrtbegeisterten. Besonders Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren kommen hier auf ihre Kosten. Sie können an spannenden Rätselrallyes teilnehmen, ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und kreative Bastelarbeiten anfertigen. Ein Highlight ist der Papierfliegerweitwurf, bei dem die Kleinen ihre Fliegerkünste zeigen können. Jedes Kind erhält zur Begrüßung einen Luftballon und am Ende wartet auf die Meister der Aufgaben ein toller Preis!
Vielfältiges Programm für die ganze Familie
Den ganzen Tag über finden Impulsführungen für Familien statt, die speziell auf Kinder abgestimmt sind. Diese Führungen werden um 11, 13, 15 und 17 Uhr angeboten und bieten spannende Einblicke in die Welt der Luftfahrt. Erwachsene können sich auf Führungen mit einem besonderen Fokus auf Flugtechnik freuen. Diese finden um 10 und 14 Uhr statt.
Das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg – Ein Ort voller Geschichte
Das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg, eine Außenstelle des Wiener Heeresgeschichtlichen Museums, feiert in diesem Jahr seine 20. Saison. Seit 2012 zieht es Luftfahrtbegeisterte aus ganz Österreich an. Die Saison dauert noch bis zum 26. Oktober 2025 und bietet auf 5.000 Quadratmetern eine beeindruckende Sammlung von rund 25 historischen Luftfahrzeugen, Flugmotoren und Jettriebwerken, Radaranlagen und vieles mehr.
- Saab J-29F „Fliegende Tonne“: Ein Flugzeug, das aufgrund seiner Form und seiner Geschichte viele Besucher fasziniert.
- Saab 35OE „Draken“: Ein weiteres Highlight, das die Herzen von Flugzeugfans höherschlagen lässt.
- Alouette III: Ein Hubschrauber, der nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch eine spannende Geschichte erzählt.
Darüber hinaus können Besucher Uniformen, Fliegersonderbekleidung und zahlreiche Modelle bestaunen. Historisches Bildmaterial ergänzt die Ausstellung und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Militärluftfahrt in Österreich.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg ist von 30. April bis 26. Oktober 2025 von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro, ermäßigter Eintritt kostet 2 Euro. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle Besucher frei!
Ein Blick in die Zukunft der Militärluftfahrt
Die Zukunft der Militärluftfahrt steht im Zeichen von Innovation und Technologie. Experten sind sich einig, dass unbemannte Luftfahrzeuge und Drohnen eine immer größere Rolle spielen werden. „Die Entwicklung von autonomen Fluggeräten wird die Art und Weise, wie wir Luftfahrt betreiben, grundlegend verändern“, erklärt Dr. Hans Meier, ein renommierter Luftfahrtexperte. „Die Integration neuer Materialien und Antriebstechnologien wird die Effizienz und Leistungsfähigkeit moderner Flugzeuge weiter steigern.“
Der Besuch im Militärluftfahrtmuseum bietet nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft der Luftfahrt. Für Interessierte gibt es zahlreiche Präsentationen zu verschiedenen Themen der Militärluftfahrt in Österreich.
Das sollten Sie nicht verpassen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Welt der Luftfahrt hautnah zu erleben. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet mit seinem vielseitigen Programm am 6. Juli 2025 einen spannenden Einstieg in die Sommerferien. Ob Jung oder Alt, hier ist für jeden etwas dabei!
Weitere Informationen zum Besuch des Militärluftfahrtmuseums Zeltweg finden Sie auf der Website des Heeresgeschichtlichen Museums.