Die kommende Woche wird für die SPÖ eine der ereignisreichsten des Jahres. Von Montag, dem 23. Juni, bis Sonntag, dem 29. Juni 2025, stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die nicht nur für Parteimitglieder, sondern für alle politisch Interessierten von Bedeutung sind. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Religion, Budgetgespräche und internationale Beziehungen. Doch was genau erwartet uns in dieser Woche?

Montag: Religion und Budget im Fokus

Am Montagabend, dem 23. Juni, eröffnet die SPÖ ihre Veranstaltungsreihe mit einem hochkarätigen Gespräch im Rahmen der Reihe „Politik und Religion“ des Kreisky-Forums. Unter dem Titel „Religions and ethics in times of war. Can religion be a recourse for peace and justice?“ diskutieren Experten wie Viola Raheb und Brant Rosen über die Rolle der Religion in Krisenzeiten. Diese Diskussion ist besonders relevant angesichts der globalen Spannungen und der Frage, ob Religion als Mittel zur Friedensstiftung dienen kann.

Gleichzeitig findet in Amstetten ein „Budget-Talk“ mit Finanzminister Markus Marterbauer statt. Diese Veranstaltung ist Teil der „Gemeinsam auf Kurs“-Tour des SPÖ-Regierungsteams und bietet Bürgern die Möglichkeit, direkt mit dem Finanzminister über aktuelle finanzpolitische Herausforderungen zu sprechen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist der direkte Dialog zwischen Politikern und Bürgern wichtiger denn je.

Dienstag: Gesundheit und Sicherheit

Der Dienstag steht ganz im Zeichen der Gesundheitspolitik. Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am Praevenire Gipfel zum Thema „Kinder- und Jugendgesundheit 2030“ in Hirschwang teil. Dieser Gipfel erstreckt sich über zwei Tage und zielt darauf ab, Strategien zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Angesichts der steigenden Gesundheitskosten und der demografischen Herausforderungen ist dies ein äußerst wichtiges Thema.

Ebenfalls am Dienstag wird Bundesminister Peter Hanke an der Unterzeichnung einer Erklärung zum Umgang mit unangemessenem Verhalten von Fluggästen teilnehmen. Diese Initiative ist ein Schritt in Richtung sichererer und respektvollerer Flugreisen. Solche Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Passagieren und Flugpersonal zu gewährleisten.

Mittwoch: Ministerrat und internationale Themen

Am Mittwoch findet die wöchentliche Sitzung des Ministerrats im Bundeskanzleramt statt. Diese Sitzungen sind entscheidend für die Koordination der Regierungsarbeit und die Festlegung politischer Prioritäten. Parallel dazu wird SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler an der Veranstaltung „80 Jahre Gewerkschaft Öffentlicher Dienst“ teilnehmen, um die Errungenschaften und Herausforderungen der Gewerkschaften zu würdigen.

Ein weiteres Highlight am Mittwoch ist die Diskussion im Karl-Renner-Institut zum Thema „80 Jahre Hiroshima: Droht ein neues atomares Wettrüsten?“. Diese Veranstaltung, moderiert von Sebastian Schublach, beleuchtet die aktuellen geopolitischen Spannungen und die Gefahr eines neuen atomaren Wettrüstens. Experten wie Alexander Kmentt werden ihre Perspektiven zu diesem brisanten Thema darlegen.

Donnerstag: Hitzeschutz und kulturelle Begegnungen

Der Donnerstag beginnt mit einer Sitzung des Bundesrats. Am Nachmittag wird Bundesministerin Korinna Schumann an einer Pressekonferenz zum Thema „Hitzeschutz im Gesundheitswesen – Versorgung sichern, Risiken minimieren“ teilnehmen. Angesichts der zunehmenden Hitzewellen in Europa ist der Schutz von Gesundheitseinrichtungen ein dringendes Anliegen.

Am Abend findet die „Rote Nacht“ des BSA Oberösterreich statt, an der Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim teilnehmen werden. Diese Veranstaltung ist eine Gelegenheit für kulturellen Austausch und politische Diskussionen in lockerer Atmosphäre.

Freitag: Baukultur und Frauenpolitik

Der Freitag bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter eine Pressekonferenz der Gesundheitsstaatssekretärin zu den Ergebnissen der Bundeszielsteuerungskommission. SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler wird am Baukultur-Empfang des Landes Kärnten teilnehmen, um die Bedeutung der Baukultur für die Gesellschaft zu unterstreichen.

Ebenfalls am Freitag wird die SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner an der Landesfrauenkonferenz der SPÖ Tirol teilnehmen, die unter dem Motto „Zusammenhalt“ steht. Diese Konferenz bietet eine Plattform für die Diskussion über die Rolle der Frauen in der Politik und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Samstag und Sonntag: Parteitage und internationale Begegnungen

Am Samstag findet der Landesparteitag der SPÖ Tirol statt, bei dem wichtige politische Weichenstellungen für die Zukunft der Partei diskutiert werden. Am Sonntag schließlich wird Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner am Lindau Nobel Laureate Meeting in Deutschland teilnehmen, einer prestigeträchtigen Veranstaltung, die den Austausch zwischen Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern fördert.

Diese Woche verspricht, eine der spannendsten für die SPÖ und ihre Anhänger zu werden. Von politischen Diskussionen über gesundheitspolitische Herausforderungen bis hin zu internationalen Begegnungen bietet das Programm eine Vielzahl von Themen, die sowohl für Parteimitglieder als auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse sind. Bleiben Sie dran, um keine dieser wichtigen Veranstaltungen zu verpassen!