Ostern steht vor der Tür und während viele von uns an Schoko-Osterhasen und Familienessen denken, gibt es einen versteckten Kostenfaktor, der Ihre Feierlaune trüben könnte: die Spritpreise! Der ÖAMTC warnt eindringlich vor den rekordverdächtigen Preisen am Karfreitag. Doch keine Sorge, wir verraten Ihnen, wie Sie clever sparen können!

Osterfalle an der Tankstelle: So umgehen Sie die Kostenfalle

Jahr für Jahr zeigt sich das gleiche Bild: Am Karfreitag schnellen die Spritpreise in die Höhe. Eine Analyse der letzten fünf Jahre offenbart, dass die Preise an diesem Tag am höchsten sind. Doch das Gute an der Sache? Am Ostersonntag und -montag können Sie kräftig sparen! Preisunterschiede von bis zu 5,5 Cent pro Liter locken zum günstigen Tanken.

Warum die Preise nicht sinken, obwohl das Rohöl billiger wird

Die aggressive Zollpolitik der USA hat die Rohölpreise auf ein Niveau gedrückt, das wir zuletzt Mitte 2021 gesehen haben. Damals kostete ein Liter Diesel rund 1,20 Euro. Heute, trotz gesunkener Rohölpreise, zahlen wir an den Zapfsäulen deutlich mehr. Die Gründe? Eine zusätzliche CO2-Bepreisung und die Tatsache, dass die niedrigeren Rohölpreise bislang kaum an uns Verbraucher weitergegeben wurden.

Preisvergleich lohnt sich: So finden Sie die günstigsten Tankstellen

Ein Blick auf die aktuellen Tiefstpreise zeigt, dass es auch anders geht. In Kärnten etwa tanken Sie Diesel schon für 1,399 Euro. Ein Preisvergleich vor dem Tanken kann Ihnen bares Geld sparen. Nutzen Sie diese Chance und investieren Sie das gesparte Geld in Ihre Osterfreuden!

  • Burgenland: Diesel 1,449, Super 1,449
  • Kärnten: Diesel 1,399, Super 1,439
  • Niederösterreich: Diesel 1,404, Super 1,419
  • Oberösterreich: Diesel 1,417, Super 1,404
  • Salzburg: Diesel 1,433, Super 1,444
  • Steiermark: Diesel 1,418, Super 1,422
  • Tirol: Diesel 1,469, Super 1,462
  • Vorarlberg: Diesel 1,464, Super 1,467
  • Wien: Diesel 1,448, Super 1,459

Vergessen Sie nicht: Vorausschauendes Fahren schont nicht nur Ihre Geldbörse, sondern auch die Umwelt und erhöht die Verkehrssicherheit. Also, planen Sie Ihre Tankstopps geschickt und genießen Sie ein sorgenfreies Osterfest!