Die STRABAG SE hat einen fulminanten Start ins Jahr 2025 hingelegt und präsentiert beeindruckende Zahlen, die selbst die kühnsten Erwartungen übertreffen. Mit einem Auftragsbestand von über 28 Milliarden Euro setzt der europäische Baukonzern neue Maßstäbe. Doch was steckt hinter diesem rasanten Wachstum?

Rekordwachstum zum Jahresauftakt

STRABAG SE, der Gigant der europäischen Bauindustrie, hat im ersten Quartal 2025 ein Output-Volumen von 3,716 Milliarden Euro erzielt – ein Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser beeindruckende Zuwachs ist nicht zuletzt der erfolgreichen Übernahme der australischen Georgiou Group zu verdanken, die signifikant zum Output beiträgt. Vor allem in Polen, Österreich und Deutschland verzeichnete STRABAG ein kräftiges Wachstum.

Auftragsbuch platzt aus allen Nähten

Mit einem Auftragsbestand, der erstmals die Marke von 28 Milliarden Euro übersteigt, hat STRABAG einen neuen Meilenstein erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den Bereichen Halbleiterproduktion, Schienenbau und Energieinfrastruktur konnte STRABAG große Projekte an Land ziehen, die den Auftragsbestand in die Höhe schnellen ließen. In Deutschland, Österreich sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei gab es zweistellige Wachstumsraten.

Optimismus für den Rest des Jahres

Die Aussichten für das restliche Jahr sind ebenso vielversprechend. Der Vorstand von STRABAG hält an seinem Ziel fest, ein Output-Volumen von rund 21 Milliarden Euro zu erreichen und die EBIT-Marge auf mindestens 4,5 Prozent zu heben. Mit der erfolgreichen Expansion nach Australien und den starken Wachstumszahlen im Rücken blickt STRABAG optimistisch in die Zukunft.

Ein Blick hinter die Kulissen

STRABAG gilt als Vorreiter in der Bauindustrie und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Mit über 86.000 Mitarbeitern weltweit und einem dichten Netzwerk von Tochtergesellschaften agiert der Konzern weit über die Grenzen Österreichs und Deutschlands hinaus. Die Strategie 2030, die eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweise fördert, ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensausrichtung.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von STRABAG unter www.strabag.com.