Ein ehrgeiziges Projekt könnte schon bald Klagenfurt in ein Paradies für Wellness-Liebhaber verwandeln. Die Vision: Ein Schlossbad am Wörthersee, das mit einer einzigartigen Kombination aus Tradition und Moderne besticht. Doch wird dieser Traum Wirklichkeit?
Von der Vision zur Realität
In der malerischen Stadt Klagenfurt, die bereits als Finalist für die European Green Capital nominiert wurde, reift ein kühnes Projekt heran. Ein engagiertes Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, das ehemalige Schloss Hotel Wörthersee in ein modernes Schlossbad zu verwandeln. Was zunächst wie eine Utopie klingt, könnte dank privater Finanzierung und innovativer Stadtplanung schon bald Realität werden.
Die Idee hinter dem Schlossbad
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in Wien in die Bahn ein und kommen direkt am türkisblauen Wörthersee an. Mit der Badehose in der Tasche und einem Gummipferd unter dem Arm könnten Sie schon bald am Ufer entspannen. Das Schlossbad soll nicht nur ein Ort der Erholung werden, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Entwicklung und zukunftsorientierte Mobilität.
Verbindung durch die Koralmbahn
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Anbindung an die Koralmbahn. Mit einer Haltestelle direkt am Schlossbad könnten Besucher aus ganz Österreich bequem anreisen. Doch wer wird den ersten Zug aufs Gleis setzen? Während die ÖBB noch zögert, könnte die WESTbahn die Chance nutzen, sich als Vorreiter zu etablieren.
Mit einem nachhaltigen Energiekonzept und einem atemberaubenden Blick auf die Karawanken verspricht das Schlossbad, ein Highlight der Region zu werden. Doch wie realistisch ist diese Vision? Die kommenden Monate werden zeigen, ob Klagenfurt bald um eine Attraktion reicher ist.