Eine Geschichte, die das Herz berührt: Nach mehr als sieben Jahrzehnten finden sich zwei Schwestern wieder, die das Schicksal einst gnadenlos trennte. Doch das ist nur der Anfang eines Abends voller emotionaler Höhepunkte in der nächsten Ausgabe von „Thema“ auf ORF 2.
Schwestern vereint: Ein Wiedersehen nach 70 Jahren
Es klingt wie aus einem Film: Die 78-jährige Helene Kelp aus Wien erfährt nach Jahrzehnten der Einsamkeit, dass sie eine Schwester hat. Susan Taylor, die in den USA lebt, entdeckte erst nach dem Tod ihrer Mutter alte Briefe, die das Geheimnis lüfteten. „Mein Leben lang war ich allein und jetzt habe ich auf einmal eine Schwester“, erklärt Helene mit Tränen in den Augen. Die Kameras von „Thema“ fangen den emotionalen Moment ein, als sich die beiden Frauen zum ersten Mal in die Arme schließen.
Leben gerettet: Eine Stammzellspende als Geburtstagswunder
Tanja Keibel aus Gallizien in Unterkärnten erhielt das wohl schönste Geburtstagsgeschenk: Die Nachricht, dass ihre Stammzellen einer todkranken US-Amerikanerin das Leben retteten. „Jeder Sonnenstrahl hat jetzt eine besondere Bedeutung“, sagt Isabelle Pichler, die durch die Spende eine zweite Chance erhielt. Ihre Überlebenschance war minimal, doch sie darf weiterleben. Ein Team von „Thema“ berichtet über diese unglaublichen Schicksale und die Macht der Stammzellspende.
Graue Energie: Die unsichtbare Gefahr beim Bauen
Ein oft unterschätztes Problem: Die graue Energie, die beim Abriss von Gebäuden vernichtet wird. Österreichs Baustellen sind für drei Viertel des gesamten Abfalls verantwortlich. Architekt Philipp Buxbaum zeigt, wie man durch Gebäudesanierung Ressourcen schonen kann. „Wir haben eine alte Lagerhalle in moderne Büros umgebaut. Das Gebäude kann man noch Jahrzehnte nutzen“, erklärt er. „Thema“ beleuchtet die Zukunft des Bauens und die Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
30 Jahre „Thema“: Ein Rückblick auf Udo Jürgens
Udo Jürgens, der legendäre Entertainer, ist unvergessen. 1966 eroberte er mit „Merci, Cherie“ die Herzen der Welt. „In Unterhaltung sollte auch Haltung enthalten sein“, sagte er einst. „Thema“ blickt auf seine beeindruckende Karriere zurück und lässt die unvergesslichen Hits wie „Griechischer Wein“ und „Ich war noch niemals in New York“ wiederaufleben.