Wien

Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 geht eine lang vergessene, reale Angst um, denn noch nie seit Ende des Kalten Kriegs war die gefühlte Bedrohung auf eine militärische Auseinandersetzung bei uns so groß wie aktuell. Alte, längst tot geglaubte Ängste tauchen auf, immer wieder geschürt durch die Medien. Was passiert, wenn …

Doch wir möchten diese Gedanken nicht unser Leben bestimmen lassen, setzen Hoffnungen dagegen. Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander der Menschen, der Völker. Alles nur Utopie?

Der Herzsprung-Verlag mit Sitz am Bodensee hatte ein Autorenprojekt zum Thema „Krieg und Frieden“ ausgeschrieben und Schreibende in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu eingeladen, sich mit einem Beitrag zu beteiligen. Viele Autor*Innen folgten dem Aufruf und so konnte im Juni 2023 das Buch „Unsere Hoffnung – Unsere Angst – Eine Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden“ herausgegeben werden. Erzählungen und Gedichte, aber auch persönliche Erinnerungen, wie zum Beispiel die des 90-jährigen Autors Winfried Rochner aus Berlin, der sich an seine Flucht aus Schlesien nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert, haben Einzug in das Buch gehalten. Die Autor*Innen  spüren in diesem Buch ihren eigenen Kriegsängsten nach, schreiben über die Hoffnung, die sie jeder kriegerischen Handlung entgegensetzen. Ein lesenswertes Buch mit Tiefgang …

 

Bibliografische Angaben:

Martina Meier (Hrsg.): „Unsere Hoffnung – Unsere Angst“

ISBN: 978-3-99051-139-8, Taschenbuch, 130 Seiten, 10,90 Euro, auch als E-Book erhältlich

 

Pressekontakt

Martina Meier MA

Journalistin

Tostner Burgweg 21c

A- 6800 Feldkirch



Tel.: +43 (0)690/10299083


Bildernachweis

Herzsprung-Verlag