Der Sommer 2025 verspricht in Niederösterreich ein wahres Feuerwerk an Erlebnissen und Abenteuern, die mit den Niederösterreich Bahnen zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Unter dem Dach der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) präsentiert sich das Sommerprogramm mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten, die sowohl für Familien als auch Eisenbahnliebhaber und Bergenthusiasten ein wahres Paradies darstellen.

Ein Erlebnis für jeden Geschmack

Ob Sternschnuppenfahrt, Mountain Escape Spiel, Rock am Berg, Alpakaexpress, nostalgischer Candle Light Train oder Alpine Sunrise – die Niederösterreich Bahnen bieten eine Fülle an regionalen Freizeitangeboten, die keine Wünsche offenlassen. Der niederösterreichische Verkehrslandesrat Udo Landbauer zeigt sich begeistert: „Ich wünsche unseren Landsleuten einen unvergesslichen Erlebnissommer in Niederösterreich“. Doch was genau erwartet die Besucher? Lassen Sie uns die Highlights genauer unter die Lupe nehmen.

Mariazellerbahn: Sternschnuppenfahrt und mehr

Die Mariazellerbahn, eine der traditionsreichsten Bahnen Österreichs, bietet ein umfassendes Ausflugsangebot. Vom Wander- oder Radausflug mit der Himmelstreppe bis hin zur regionalen Kulinarik auf Schiene im Panoramawagen ist alles dabei. Ein besonderes Highlight ist die Sternschnuppenfahrt am 29. August. Eine nächtliche Wanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer, ein beeindruckender Sternenhimmel und kulinarische Genüsse vom Ötschergrill erwarten die Gäste. Während der Rückfahrt wird der Astronom Franz Klauser den Teilnehmern spannende Einblicke in die Sternenkunde bieten.

Historisch betrachtet, spielt die Mariazellerbahn seit ihrer Eröffnung im Jahr 1907 eine wichtige Rolle im Tourismus von Niederösterreich. Sie verbindet die Landeshauptstadt St. Pölten mit dem Wallfahrtsort Mariazell und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Outdoor-Abenteuer: Das Geheimnis der Gemeindealpe

Ab dem 5. Juli können wanderbegeisterte Rätselfans ab 14 Jahren an Niederösterreichs erstem Outdoor Mountain Escape Spiel teilnehmen. Ziel ist es, von der Mittelstation bis zum Gipfel der Gemeindealpe Hinweise zu finden, Rätsel zu lösen und das große Geheimnis zu enthüllen. Eine rasante Mountaincart-Abfahrt rundet das Erlebnis ab. Am 12. Juli verwandelt sich der Gipfelbereich der Gemeindealpe Mitterbach in eine besondere Open-Air-Bühne, auf der „The Ridin‘ Dudes Duo“ bei „Rock am Berg“ für ein Musikerlebnis der Extraklasse sorgt.

Wachaubahn: Mobilität im UNESCO-Weltkulturerbe

Die Wachaubahn, die bis zum 2. November täglich zwischen Krems an der Donau und Emmersdorf verkehrt, erschließt bequem und stressfrei zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im UNESCO Weltkulturerbe Wachau. Besonders anlässlich des „Spitzer Marillenkirtags“ wird die Wachaubahn als regionaler Mobilitätspartner am 19. und 20. Juli im Sonderfahrplan verkehren. Dichtere Intervalle und zusätzliche Züge ermöglichen eine sichere und flexible An- und Abreise.

Die Wachau, bekannt für ihre Weinterrassen und historischen Stätten, zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Die Wachaubahn bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit, diese Region zu erkunden.

Waldviertelbahn: Themenfahrten für die ganze Familie

Die Waldviertelbahn bietet sommerliche Themenfahrten, die für die ganze Familie geeignet sind. Am 6. Juli fährt der musikalische Schrammelklangexpress nach Litschau, während es am 19. Juli tierisch wird, wenn sich der Alpakaexpress – gezogen von der Nostalgie-Dampflok – auf den Weg nach Abschlag macht. Am 3. August bringt der Bärenwaldexpress die Gäste Richtung Arbesbach, bevor es am 13. August romantisch wird: Der nostalgische Candle Light Train bringt die Gäste zum Straßenfest nach Litschau.

Nostalgische Reisen mit dem Reblaus Express

Der nostalgische Wein- und Genusszug verbindet Retz mit Drosendorf und ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen unterwegs. In den Sommerferien verkehrt der Reblaus Express zusätzlich jeden Freitag. Das Highlight ist der Heurigenwaggon, in dem regionale Winzerbetriebe mit Schmankerln, Erfrischungen und Weinen verwöhnen. Die neuen „Sommerabendfahrten“ laden dazu ein, laue Sommertage entspannt ausklingen zu lassen.

Der Reblaus Express, benannt nach der Reblaus, einem Schädling im Weinbau, ist ein Symbol für die Weinregionen Niederösterreichs. Er bietet nicht nur Genuss, sondern auch einen Einblick in die Traditionen der Region.

Schneebergbahn: Ein Sonnenaufgang auf 1.800 Meter

Der Sommer ist die perfekte Zeit für einen Ausflug mit der Schneebergbahn, die Gäste täglich vom Bahnhof Puchberg zum Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 Meter Seehöhe bringt. Ein besonderes Sommerhighlight ist der „Alpine Sunrise“, der die Fahrgäste jeden Freitag frühmorgens auf den Hochschneeberg bringt. Neben dem spektakulären Sonnenaufgang wartet ein einmaliger Fernblick auf das Wiener Becken und die Pannonische Tiefebene sowie ein Bergfrühstück bei der Station Baumgartner.

Ein Blick in die Zukunft

Die Niederösterreich Bahnen stehen für eine einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl betonen: „Unser Auftrag ist es, diesen besonderen Charakter zu bewahren und unseren Kunden durch stetige Weiterentwicklung gleichzeitig eine bedarfsgerechte Freizeitmobilität auf höchstem Niveau zu bieten.“ Die Zukunftsvision der NÖVOG ist es, das Angebot kontinuierlich zu erweitern und noch mehr Menschen für umweltfreundliche Mobilität zu begeistern.

Mit den vielfältigen Angeboten und der ständigen Weiterentwicklung zeigen die Niederösterreich Bahnen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, um den Menschen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.