Wien –
Das VACCINE-Projekt ist eine gemeinsame Initiative vier EU-Partner, um auf die Wichtigkeit des Online-Unterrichts während der Pandemie oder ähnlicher Phänomene hinzuweisen. Diese führen dazu, dass man von traditionellen Unterrichtsmethoden abweichen muss. VET-Mitglieder (Vocational Education Training) sind die Zielgruppe des Projekts. Diese Lehrer arbeiten auch mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen.
Das Projekt beschreibt die verschiedenen VET-Systeme in Finnland, Italien und Deutschland. Es beschreibt wie COVID19 unterschiedliche Bildungsinstitute in den vier Ländern beeinflusst hat. Es wird sowohl auf die Perspektive der Schüler als auch der Lehrer eingegangen und behandelt verschiedene Methoden des Distance-Learnings, die während der Pandemie benutzt wurden. Schließlich werden im Rahmen des Projekts Vorschläge für pädagogisch-wertvollen Unterricht für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, vorgestellt. Ein Hauptziel des Projekts ist es, Gleichheit zu fördern.
Die Ziele des Vaccine-Projects sind die Folgenden:
- Literaturrecherche
- Method
- Methodik einer readiness-scale
- diese readiness-scale kombiniert die pädagogischen und technischen Kompetenzen mit jenen der Schüler
- Sammlung von Toolboxen, welche mit der readiness-scale verknüpft sind, für Lehrer
Dieses Projekt erhielt Finanzierung von Erasmus+ Programme (KA226 – Partnerschaft für Digital Education Readiness) unter Finanzhilfevereinbarungt Nr.: 2020-1-FI01-KA226-VET-092679.
Pressekontakt
Research and Innovation Management GmbH
Marktplatz 7A
3371 Neumarkt an der Ybbs, Austria
Mobile: +43 664 4212920
Email: info@rim.eu.com