In einer Zeit, in der viele Menschen das Gefühl haben, von der Bürokratie im Stich gelassen zu werden, tritt eine Frau unerschrocken für ihre Rechte ein: Gaby Schwarz, die entschlossene Volksanwältin, die gerade erneut vom ÖVP-Parlamentsklub nominiert wurde. Ihre Mission: Die Stimme derer sein, die sich in den Mühlen der Verwaltung verloren fühlen.

Die unermüdliche Verteidigerin der Bürger

Gaby Schwarz hat sich in den letzten drei Jahren als eine leidenschaftliche Streiterin für die Bürgerrechte etabliert. Mit über 24.000 Beschwerden, die allein im letzten Jahr an die Volksanwaltschaft gerichtet wurden, ist klar: Die Arbeit geht ihr nicht aus. Doch Schwarz bleibt unbeirrt und verspricht, ihre Aufgabe auch in der kommenden Amtsperiode mit voller Kraft zu verfolgen.

Ein System mit Potenzial zur Verbesserung

Obwohl Österreichs Verwaltung im internationalen Vergleich gut dasteht, sieht Schwarz noch viel Potenzial zur Verbesserung. Ihr Ziel: Behörden sollen bürgerfreundlicher und serviceorientierter agieren. Ein zentrales Anliegen der Volksanwältin ist, dass Behörden schnell reagieren und bei Fehlern umgehend Entschuldigung leisten.

Kampf für Frauenrechte

Besonders am Herzen liegt Schwarz der Kampf gegen Gewalt an Frauen. Als Frau und Volksanwältin setzt sie sich unermüdlich für die Rechte von Frauen ein. „Frauenrechte sind Menschenrechte“, betont sie eindringlich. Die Volksanwaltschaft versteht sie als das Haus der Menschenrechte in Österreich.

Wer Unterstützung braucht, kann sich jederzeit an die Volksanwaltschaft wenden. Sie ist erreichbar unter post@volksanwaltschaft.gv.at oder über die kostenlose Servicenummer 0800 223 223.