Es ist eine Sensation, die ganz Wien in Aufruhr versetzt: Das Waldviertel zieht mit Pauken und Trompeten in die Hauptstadt ein und lässt am Rathausplatz die Korken knallen. Zum 20. Mal findet das legendäre Fest „waldviertelpur“ statt, das nicht weniger als ein Kurzurlaub für die Seele verspricht.
Wien im Waldviertel-Fieber
Mit einem fulminanten Auftakt wurde das dreitägige Spektakel eröffnet, bei dem niemand Geringeres als Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Vorzüge dieser sagenumwobenen Region hervorhob. Sie schwärmt: „waldviertelpur ist nicht nur ein Fest, es ist ein Erlebnis, ein Stück Heimat mitten in Wien!“
Ein Fest der Superlative
Was kann man erwarten? Alles, was das Herz begehrt: Von kulinarischen Genüssen, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, bis hin zu authentischen Handwerkskunstwerken, die die Besucher staunen lassen. Mikl-Leitner betont: „Dieses Fest ist eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, dass das Waldviertel nicht nur regional, sondern auch international punkten kann.“
Ein Highlight ist das Holzkunstwerk von Graf Holztechnik, das sogar auf der EXPO in Japan zu bewundern ist. Ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Innovation, das den Österreich-Pavillon schmückt.
Attraktionen, die begeistern
Doch das ist noch lange nicht alles! Verteidigungsministerin Klaudia Tanner kündigt ein neues Besucherzentrum am Truppenübungsplatz Allentsteig an – ein weiterer Grund, dem Waldviertel einen Besuch abzustatten. Und Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner erinnert uns daran, dass man für Entspannung und Abenteuer nicht weit reisen muss: „Das Waldviertel hat so viel zu bieten.“
Der Mann hinter der Idee, Karl Schwarz, Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl, erinnert sich an die Anfänge: „Die Gäste haben uns von Anfang an gestürmt!“ Ein Beweis dafür, dass das Konzept aufgeht. Gemeinsam mit dem Waldviertel Tourismus wurde ein Fest geschaffen, das schon seit 2004 die Wiener verzaubert.
Ein Fest für alle Sinne
Auch Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál zeigt sich begeistert: „Danke an das Waldviertel, dass Sie mit all ihren Vorzügen nach Wien gekommen sind.“ Ein Statement, das die Verbindung zwischen Stadt und Land unterstreicht.
Schlussendlich bleibt eines klar: waldviertelpur ist mehr als nur ein Fest. Es ist eine Einladung, sich in die Lebensfreude und die Einzigartigkeit einer Region zu verlieben, die mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen!