In einer Zeit, in der Energiepreise oft nur eine Richtung kennen – nach oben –, setzt Wien Energie ein starkes Signal für die Haushalte der Bundeshauptstadt. Seit zwei Jahren hält das Unternehmen die Fernwärmepreise stabil und zählt damit zu den günstigsten Anbietern in ganz Österreich.
Ein beispielloser Preissturz
Auf der offiziellen Plattform waermepreise.at sind die sensationellen Preise von Wien Energie für jeden nachvollziehbar. Der Preisbescheid, der einen Höchstpreis festlegt, wird von Wien Energie mit blitzschnellen Rabatten unterboten. So bleibt mehr Geld in den Taschen der Wiener – und das ohne komplizierte Bürokratie!
Die Fairnesskommission im Einsatz
Doch wie schafft es Wien Energie, den Preisdruck standzuhalten? Die Antwort liegt in der rigorosen Überprüfung durch die Fairnesskommission, die von der Stadt Wien ins Leben gerufen wurde. Diese stellt sicher, dass die Preise nicht nur angemessen, sondern auch fair bleiben. Nach den dramatischen Marktverwerfungen, die als Folge des Ukraine-Kriegs 2022 die Energiepreise explodieren ließen, hat Wien Energie keine Zeit verloren, um die Kunden zu entlasten.
Rückwirkend wurden die Preise für 2022/23 gesenkt, als die Märkte erste Anzeichen der Entspannung zeigten. Ganze 600 Millionen Euro hat Wien Energie seit 2022 in die Hand genommen, um die Fernwärmekunden zu entlasten – ein beeindruckendes Bekenntnis zur sozialen Verantwortung!
Die Botschaft ist klar: Wien Energie lässt die Wiener nicht im Stich. Während anderswo die Preise explodieren, bleibt die Fernwärme in Wien erschwinglich – ein echter Lichtblick in düsteren Zeiten.