Die Stadt Wien plant eine radikale Veränderung im Stadtverkehr: Ab 2026 sollen Autos aus der Innenstadt verbannt werden. Unterstützt von SPÖ-Verkehrsminister Peter Hanke, setzt die Stadt auf eine massive Investition in Radwege und die Reduktion von Parkplätzen. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Verkehrs?

Wien setzt auf Radwege statt Autos

Die Entscheidung, den Individualverkehr aus der Wiener Innenstadt zu verbannen, sorgt für hitzige Diskussionen. Die Stadtregierung sieht darin einen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Kritiker hingegen fürchten ein Verkehrschaos und eine Benachteiligung der Autofahrer. Die massive Investition in Radwege soll die Fortbewegung auf zwei Rädern attraktiver machen, doch wird das ausreichen?

Steiermark kippt den Lufthunderter

Während Wien auf die Verkehrswende setzt, geht die Steiermark einen anderen Weg. Die FPÖ-ÖVP-Landesregierung hat beschlossen, den „Lufthunderter“ auf Autobahnen abzuschaffen. Diese Maßnahme, die ursprünglich zur Reduktion von Feinstaub und Stickstoffdioxid eingeführt wurde, wird nun aus umweltpolitischer Sicht hinterfragt. Der Wegfall des Tempolimits soll den Verkehrsfluss verbessern, doch um welchen Preis?

Verbrenner-Aus auf der Kippe

Auf EU-Ebene steht das geplante Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 auf der Kippe. Die Debatte über die Zukunft des Verbrennungsmotors spaltet die Gemüter. Befürworter des Verbots sehen darin einen notwendigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele, während Gegner die wirtschaftlichen Folgen fürchten.

Pro und Contra: Die große Debatte

Diese kontroversen Themen werden am Mittwoch im „Pro und Contra“-Studio von PULS 24 unter der Moderation von Manuela Raidl heiß diskutiert. Zu Gast sind Lena Schilling, Abgeordnete im Europäischen Parlament für Die Grünen, Laura Sachslehner, Landtagsabgeordnete der ÖVP Wien, der Schauspieler und Autor Albert Fortell sowie Harald Frey, Mobilitätsforscher und Verkehrsplaner von der TU Wien.

Verfolgen Sie die spannende Debatte live am Mittwoch um 22:35 Uhr auf JOYN & PULS 4 und am Donnerstag um 21:50 Uhr auf JOYN & PULS 24. Welches Argument wird am Ende überzeugen? Die Zukunft des Verkehrs in Österreich steht auf dem Spiel!