Der Scheupark in Wien Margareten ist nach einer umfassenden Neugestaltung zum neuen Hotspot für Spiel und Spaß geworden. Der 3.080 m2 große Park verspricht nicht nur Abenteuer für die Kleinsten, sondern lädt Kinder aller Fähigkeiten zu gemeinsamen Erlebnissen ein. Die Wiener Stadtgärten haben mit der Neugestaltung ein wahres Paradies geschaffen, das keine Wünsche offenlässt.

Ein Park für alle Generationen

Der neu gestaltete Scheupark ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Inklusion und Diversität. Dank der innovativen Planung können nun Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam spielen und ihre Freizeit genießen. Der Spielplatz wurde um zahlreiche inklusive Spielgeräte erweitert, darunter eine Kleinkinder Kletter- und Balancierstrecke mit integriertem Kriechrohr sowie eine breite Hangrutsche, die auch für motorisch eingeschränkte Kinder geeignet ist.

Innovative Spielgeräte und mehr

  • Eine Sandkiste mit Sandaufzug und Schüttrohr, die auch für Rollstuhlfahrer befahrbar ist.
  • Ein Kombinationsspielplatzgerät, das haptische Spielelemente für Kinder mit und ohne Behinderungen bietet.
  • Reck, Kletterseil, Schlaufenschaukel und Balancierstämme für motorische Herausforderungen.
  • Wipptiere in Form von Wildschweinen und Tiermotive auf den Wegen.

Zusätzlich wurden zwei Rufsäulen installiert, die es Kindern ermöglichen, über Distanz miteinander zu kommunizieren – ein Highlight, das an das klassische Dosentelefon erinnert.

Grätzlgespräch: Die Anwohner haben mitgestaltet

Im Vorfeld der Umgestaltung fand ein Grätzlgespräch statt, bei dem die Anwohner ihre Wünsche äußern konnten. Diese wurden in die Planung integriert, sodass nun auch mehr Sitzgelegenheiten und Holzdecks zum Verweilen einladen. Ein Tisch mit einem Mensch-ärgere-dich-nicht- und einem Schachfeld schafft zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten.

Die Bepflanzung des Parks wurde ebenfalls erneuert. Widerstandsfähige Sträucher wie Hartriegel und Johanniskraut ergänzen die vorhandenen Grünflächen, während eine automatische Bewässerungsanlage für frisches Grün sorgt.

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Janković lobten das Projekt als Meilenstein für die Stadtgestaltung. Der Scheupark ist nun ein Ort der Begegnung und Erholung für alle Generationen.

Weitere Eindrücke vom neuen Scheupark gibt es hier: Pressefotos