Am 13. Juni 2025 verwandelt sich das Gelände des Wasserspielplatzes Wasserturm in Favoriten in eine spritzige Oase voller Spaß und Wissen. Das Wiener Wasserfest verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, während es gleichzeitig das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser schärft. Mit einem abwechslungsreichen Programm und spannenden Aktivitäten ist das Fest ein Muss für alle Wienerinnen und Wiener.

Ein Fest für das kostbarste Gut: Wasser

Das Wiener Wasserfest wird anlässlich des Österreichischen Trink’Wassertags gefeiert, einem Tag, der die Bedeutung des Wassers als lebensnotwendige Ressource hervorhebt. In Wien fließt das Hochquellwasser bereits seit über 150 Jahren klimaneutral von den Alpen in die Stadt und versorgt die Bevölkerung mit frischem Trinkwasser. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky betont: „Mit Investitionen von bis zu 100 Millionen Euro jährlich sichern wir die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Wasserversorgung für kommende Generationen.“

Erstaunliches Bühnenprogramm für Jung und Alt

Das Wiener Wasserfest bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm, das von Robert Steiner und der frechen Ratte Rolf Rüdiger moderiert wird. Highlights sind unter anderem Auftritte der Danc’In Schools, der Bezirksmusikschule Favoriten und des Vienna Vikings Cheerteams. Zudem gibt es eine Wasser-Science-Show der Wiener Volkshochschulen und eine Dog-Dance-Show. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Emma, bekannt aus The Voice Kids, sowie ein gigantischer Riesenwuzzler, der zum Mitmachen einlädt.

Wissen und Spaß an interaktiven Stationen

Das Fest bietet 20 interaktive Spiel- und Mitmachstationen. Science Pool experimentiert mit Trockeneis, während Kinder beim Haus des Meeres kreativ geschminkt werden können. Der Stand von Wien Kanal stellt knifflige Fragen im Abwasserquiz, und die ebswien kläranlage & tierservice demonstriert, wie aus Klärschlamm Energie gewonnen wird. Ein weiteres Highlight ist die Löschübung der Feuerwehrjugend Wien.

Umwelt- und Klimaschutz im Fokus

Die Wiener Klima-Tour ist zum vierten Mal Teil des Wasserfests und bietet spannende Einblicke in Umwelt- und Klimathemen. Zahlreiche Organisationen aus dem Helfer-Wiens-Kreis sowie lokale Vereine aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk sind ebenfalls vertreten, um über ihre Arbeit zu informieren.

Historischer Wasserturm Favoriten: Ein Besuch lohnt sich

Der historische Wasserturm Favoriten öffnet seine Türen für Besucher, die ohne Anmeldung das beeindruckende Bauwerk erkunden können. Von der Aussichtsterrasse bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt. Stündliche Führungen durch den Wasserbehälter Wienerberg und das Trinkwasserkraftwerk runden das Angebot ab.

Erfrischung und Abenteuer auf dem Wasserspielplatz

Der Wasserspielplatz ist ein Paradies für Kinder und Erwachsene. Eine Rutsche vom 6 Meter hohen Spiel-Wasserturm und Floßfahrten über den See sorgen für Abkühlung und Spaß. Paul Hellmeier, Betriebsvorstand von Wiener Wasser, hebt hervor: „An heißen Tagen bietet der Wasserspielplatz eine willkommene Erfrischung für alle Anwohner.“

Ein nachhaltiges Event für die Zukunft

Das Wiener Wasserfest wird als Green Event nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens ausgerichtet. Besucher werden ermutigt, ihre Flaschen mitzubringen und mit frischem Trinkwasser aufzufüllen, um Einwegflaschen zu vermeiden. Der barrierefreie Zugang ist garantiert, und über die Schulen angemeldete Klassen nutzen die Wiener Linien kostenlos, um zum Fest zu gelangen.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf www.wienerwasserfest.at und wien.gv.at/wienwasser. Pressebilder sind unter https://presse.wien.gv.at/bilder verfügbar.