Die Wienerberger AG startet mit einem Paukenschlag ins Jahr 2025! Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen meldet der Bau-Gigant aus Österreich beeindruckende Quartalszahlen. Der Umsatz stieg um satte 15% auf 1,1 Milliarden Euro, während das operative EBITDA um 13% auf 130 Millionen Euro zulegte. Doch das ist erst der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die Sie nicht verpassen sollten!
Wienerberger trotzt den globalen Stürmen
In einer Zeit, in der viele Unternehmen unter den geopolitischen Spannungen und den Schwankungen der Märkte leiden, zeigt Wienerberger, wie man es richtig macht. Mit einem clever diversifizierten Portfolio und starker lokaler Präsenz hat das Unternehmen die Schwächen im Wohnungsbau geschickt ausgeglichen. Stattdessen setzt Wienerberger auf die steigende Nachfrage nach Renovierung und Infrastrukturprojekten, insbesondere in den europäischen Kernmärkten.
Ein Blick auf die Zahlen
- Umsatzsteigerung: 15% auf 1,1 Milliarden Euro
- EBITDA-Wachstum: 13% auf 130 Millionen Euro
- Aktienrückkauf: Über 1,1 Millionen Aktien, rund 2% des Kapitals
Mit diesen beeindruckenden Zahlen im Rücken sendet Wienerberger auch starke Signale an die Kapitalmärkte. Der Aktienrückkauf zeigt das klare Bekenntnis zum Shareholder Value und unterstreicht die robuste Liquiditätslage des Unternehmens mit einer Reserve von einer Milliarde Euro.
Strategie: Wachstum durch Innovation und Expansion
CEO Heimo Scheuch ist überzeugt: „Der Erfolg des ersten Quartals beweist unsere Stärke in volatilen Umfeldern.“ Während andere Unternehmen mit den Auswirkungen geopolitischer Spannungen und Handelsstörungen kämpfen, profitiert Wienerberger von einer klugen Strategie. Der Fokus liegt auf Wachstumsmärkten wie Renovierung und Infrastruktur, die auch in unsicheren Zeiten Stabilität bieten.
Besonders in Osteuropa boomt der Verkauf von Tonziegeln mit zweistelligen Zuwachsraten. Potenzielle Friedensgespräche in der Ukraine könnten diesen Trend weiter verstärken, da sie den Beginn von Wiederaufbaubemühungen markieren könnten.
Die Zukunft: Wienerberger setzt auf smarte Lösungen
Wienerberger ist bestens positioniert, um von den erwarteten Marktbelebungen und sinkenden langfristigen Zinsen zu profitieren. Mit der Integration der Akquisition Terreal und der Einführung der Plattform WIONIQ für smarte Infrastruktur in Wasser- und Energiemanagement, setzt das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum.
Wienerberger ist nicht nur der weltweit größte Ziegelproduzent, sondern auch ein führender Anbieter von innovativen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle. Mit über 200 Produktionsstätten weltweit und einem Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro im letzten Jahr, ist Wienerberger bereit, die Bauwelt auch 2025 zu erobern.
Für weitere Informationen besuchen Sie diese Seite.