Die Wienerberger AG hat es wieder geschafft: Trotz eines stürmischen wirtschaftlichen Umfelds und globaler Unsicherheiten meldet der Gigant der Baubranche beeindruckende Zahlen für das erste Quartal 2025. Die Erfolgsgeheimnisse? Innovation, Widerstandsfähigkeit und eine strategisch kluge Ausrichtung.
Wienerberger: Ein Kraftpaket in der Bauindustrie
Die Wienerberger AG, ein Name, der für Qualität und Innovation steht, konnte im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 15% verzeichnen. Das bedeutet satte 1,1 Milliarden Euro in den Kassen des Unternehmens. Doch das ist nicht alles: Auch das operative EBITDA stieg um 13% auf beeindruckende 130 Millionen Euro. Diese Zahlen sind nicht nur beeindruckend, sondern zeigen auch, dass Wienerberger trotz der Herausforderungen in der Bauwirtschaft ein starkes Fundament hat.
Geopolitische Spannungen? Kein Problem für Wienerberger!
Während andere Unternehmen unter den geopolitischen Spannungen und den Unsicherheiten auf den internationalen Märkten leiden, zeigt sich Wienerberger unbeeindruckt. CEO Heimo Scheuch betont: „Wir sind stark positioniert, um auch in volatilen Umgebungen Wert zu schaffen.“ In der Tat, die Nachfrage nach Infrastruktur- und Renovationslösungen boomt, besonders in Osteuropa, wo zweistellige Wachstumsraten bei Tonziegelverkäufen zu verzeichnen sind.
Strategische Investitionen zahlen sich aus
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Durch die Übernahme von Terreal im letzten Jahr wurde Wienerberger zum führenden Experten für geneigte Dächer in Europa. Zudem wurde die Plattform WIONIQ für smarte Infrastrukturlösungen im Wasser- und Energiemanagement eingeführt. Diese Innovationen tragen erheblich zur positiven Entwicklung des Unternehmens bei.
Wienerberger ist nicht nur ein Bausteinlieferant, sondern ein Wegbereiter für nachhaltiges Wachstum. Die Firma ist bereit, von den erwarteten Markterholungen und sinkenden langfristigen Zinssätzen voll zu profitieren. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen, die für energieeffizientes und klimafreundliches Wohnen stehen.
Große Pläne für die Zukunft
Mit einem soliden Liquiditätspolster von 1 Milliarde Euro und einer aktiven Rückkaufstrategie von über 1,1 Millionen Aktien zeigt Wienerberger auch in der Kapitalmarktkommunikation Stärke. Die Zeichen stehen auf Wachstum, und das Unternehmen setzt auf eine verstärkte Aktivität in den Wachstumsbereichen.
Die Zukunft könnte nicht rosiger aussehen, insbesondere mit den möglichen Friedensgesprächen in der Ukraine, die den Beginn von Wiederaufbauprojekten einläuten könnten. Wienerberger ist bereit, diese Chancen zu nutzen und seine Position als Marktführer weiter auszubauen.
Für weitere Informationen besuchen Sie: Unsere neuesten Ergebnisse – Immer auf dem Laufenden