Wien setzt neue Maßstäbe in der Bildungspolitik! In einer beispiellosen Offensive investiert die Stadt massiv in die Bildungsinfrastruktur, um den Kindern eine glänzende Zukunft zu sichern. Mit zwei neuen Schulprojekten in Favoriten und Floridsdorf zeigt Wien, dass es bereit ist, die Bildung seiner Jüngsten auf ein neues Level zu heben.
Favoriten: Vom Kindergarten zur modernen Schule
Im Herzen von Favoriten, genauer gesagt in der Laimäckergasse 18, wird ein ehemaliger Kindergarten in eine hochmoderne Pflichtschule umgewandelt. Mit einer Investition von 14,3 Millionen Euro entsteht hier eine Bildungseinrichtung, die ihresgleichen sucht. Neun Klassen bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, die sowohl Volksschul-, Mittelschul- als auch SIP-Klassen umfassen. Ein Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit der MA 19 und MA 34 entsteht und bereits im September 2027 seine Pforten öffnen soll.
Floridsdorf: Ein pädagogisches Meisterwerk
Im wachsenden Bezirk Floridsdorf plant die Stadt eine neue, ganztägig geführte Volksschule in der Patrizigasse. Mit 17 Klassen und einem innovativen, clusterbasierten Konzept werden hier offene Lernräume und gemeinschaftliches Lernen gefördert. Die Planungskosten von 4,3 Millionen Euro sind gesichert, und die Schule wird im September 2029 in Betrieb genommen. Besonders hervorzuheben ist die Mehrfachnutzung der Außenbereiche, die auch der Öffentlichkeit zugänglich sein wird.
Ein starkes Zeichen für Wiens Bildungsweg
„Bildung ist die Grundlage für ein gutes Leben“, betont SPÖ-Gemeinderat Jörg Neumayer. Mit diesen Projekten zeigt Wien, dass es nicht nur redet, sondern handelt. Die Stadt bleibt ihrer Vision treu, Chancengleichheit und Qualität zu vereinen, und stellt sicher, dass alle Kinder die besten Möglichkeiten erhalten. Die Wiener Bildungspolitik verfolgt ein klares Ziel: eine gerechte und zukunftsorientierte Bildung für alle.
Wien bleibt am Puls der Zeit und setzt mit diesen Projekten ein starkes Zeichen für die Zukunft. Die Stadt investiert dort, wo es zählt, und tut dies in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen und Architekten, um die Bildungsmetropole Wien weiter zu stärken.